österreichischer Politiker; ÖVP; Landeshauptmann von Kärnten 1991-1999; Abgeordneter zum Nationalrat 1986-1989 und 1999-2002
* 11. Juni 1949 Wolfsberg
Herkunft
Christof Zernatto wurde am 11. Juni 1949 in Wolfsberg (im Lavanttal, Kärnten) geboren und entstammt einer bekannten Kärntner Familie. Sein Großonkel Guido Zernatto wurde als Heimatdichter und Politiker bekannt; er war vor 1938 Staatssekretär im österreichischen Bundeskanzleramt, Minister im Kabinett Schuschnigg und führender Repräsentant des "Austrofaschismus". Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten flüchtete er in die USA, wo er während des Zweiten Weltkriegs als 41-Jähriger starb.
Ausbildung
Nach der Matura, die Z. an einem humanistischen Gymnasium ablegte, studierte er Rechtswissenschaften in Graz. 1972 promovierte er zum Dr. jur.
Wirken
Seine Gerichtspraxis leistete Z. am Bezirks- und Landgericht in Klagenfurt ab. Ein Jahr lang arbeitete er bei einem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, danach wirkte er im Management eines deutschen Nahrungsmittelkonzerns. Z. ist heute Mitinhaber der Marmeladenfabrik POMONA in Villach.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Z. auch als Verbandspolitiker. 1980 wurde er Vorsitzender der "Jungen Industriellen", 1986 Vorstandsmitglied des Vereins Österreichischer Industrieller (VÖI) in Kärnten. Außerdem arbeitete er zunehmend in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) mit, für die er ab 1986 als Abgeordneter im Nationalrat saß. Nach den für SPÖ ...